
Das Ausbildungszentrum der Bauindustrie ist Teil des Berufsföderungswerkes der Bauindustrie NRW. In Hamm befindet sich einer der fünf Standorte. Das Berufsföderungswerk unterstützt die Bauunternehmen bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Dazu gehören unter anderem auch die überbetriebliche Ausbildung in gewerblich, technischen und kaufmännischen Berufen, die Qualifizierung von Mitarbeitern der Baubetriebe sowie Umschulung von Berufsfremden für die Aufnahme von Bauberufen sowie duale Studiengänge.
Auch die Auszubildenden Maurer und Trockenbauer von bauplus Heckmann genießen am Standort in Hamm die überbetriebliche Ausbildung. Die hauseigene Kantine ist nach getaner Arbeit besonders beliebt und gibt den Azubis die Möglichkeit sich auszutauschen.
Da die Verhältnisse in der Küche bislang sehr beengt waren, investiert das ABZ nun 1,4 Millionen Euro in die Erneuerung und Erweiterung der Küche. Durchgeführt wird die Baumaßnahme nicht in Eigenleistung des ABZ’s, das hätte Schwierigkeiten beim Bauablauf zur Folge gehabt.
Obwohl die Leistung öffentlich ausgeschrieben wurde, war die bauplus Heckmann GmbH Mindestbietender für die Tief- und Rohbauarbeiten .
“Es macht uns stolz als Hammer-Bauunternehmen bei diesem Bauprojekt mitzuwirken. Um- und Anbauten von Einfamilienhäusern sind unser Tagesgeschäft – ein großer Anbau wie dieser ist für uns ein ganz besonderes, spannendes Projekt. Für unsere Gesellen ist es eine Ehre für die Bauindustrie zu bauen, aber auch die Azubis können nach Fertigstellung mit Stolz auf den neuen Anbau blicken – da schmeckt das Essen in der selbstgebauten Kantine doch noch besser”, berichtet Herr Große Wächter mit einem Lächeln.